Aktuelles
Närrisches Programm der Fasnet 2023
Samstag, den 14.01.2023
|
Abendveranstaltung in Spaichingen |
ANMELDUNG Unkostenbeitrag 6,00 € + 8,00 € Halleneintritt (vor Ort zu entrichten) |
Samstag, den 21.01.2023
|
Nachtumzug in Lauffen |
ANMELDUNG |
Samstag, den 28.01.2023
|
Zunftball in der Schloß-Halle Treffpunkt der Hästräger 19.30 Uhr im Foyer der Schloß-Halle |
|
Freitag, den 03.02.2023 |
Brauchtumsabend in Nusplingen |
ANMELDUNG |
Samstag, den 04.02.2023
|
Kindernachmittag in Nusplingen |
eigene Anfahrt
|
Sonntag, den 05.02.2023 |
Ringtreffenumzug in Nusplingen |
ANMELDUNG |
Samstag, den 11.02.2023
|
TV-Fasnet in der Schloß-Halle |
|
Sonntag, den 12.02.2023
|
Umzug in Vöhringen |
ANMELDUNG |
Donnerstag, den 16.02.2023 |
Räumen der Schule/Kindergarten |
|
Freitag, den 17.02.2023
|
Kärrelerennen – Beginn 18.30 Uhr in der Daimlerstraße Anmeldung bei jedem Zunftrat möglich |
|
Samstag, 18.02.2023 |
Kappenabend in der Narrenzunfthalle |
|
Sonntag, 19.02.2023
|
Umzug in Weil der Stadt |
ANMELDUNG |
Montag, 20.02.2023
|
Wecken |
|
Dienstag, 21.02.2023
|
Kinderfasnet in der Schlosshalle |
|
Sonntag, 26.02.2023
|
Umzug in Wetziko / CH Abfahrt 09.30 Uhr am Marktplatz |
ANMELDUNG Unkostenbeitrag 9,00 € |
Die Abfahrten zu den Narrentreffen erfolgen jeweils am Marktplatz. Im Interesse der Allgemeinheit bitten wir um Pünktlichkeit.
Die Rückfahrten von den Narrentreffen nach Wurmlingen erfolgen jeweils um 17.00 Uhr.
Bei den Abendveranstaltungen werden die Abfahrtszeiten im Bus durchgegeben.
Auch hier bitten wir um Pünktlichkeit. Wir bitten alle Narren sich an die Verhaltensmaßregeln und an die Häsordnung zu halten.
Insbesondere hat jedes Mitglied den Mitgliedsausweis bei jeder Ausfahrt sowie an der Ortsfasnacht mit sich zu führen. Sollte ein Mitglied den Ausweis nicht dabeihaben, so kostet die Vergesslichkeit 2,50 €. Wir bitten unbedingt um Beachtung.
Bei Jugendlichen und Kindern unter 18 Jahren haften Eltern für ihre Kinder bei Alkoholgenuss. Wir übernehmen keine Verantwortung.
A C H T U N G !
Des Weiteren bitten wir Kinder nur mit einer Aufsichtsperson zu den auswärtigen Umzügen mitgehen zu lassen, da die Vorstandschaft die Aufsicht verständlicherweise nicht übernehmen kann. Die Eltern können ihre Kinder auch am jeweiligen Umzugsort erwarten. Dies bitten wir uns jedoch bei der Anmeldung mitzuteilen.
Teilnahme von Jugendlichen an Abendveranstaltungen:
Wir werden zu den Abendveranstaltungen keine Kinder und Jugendlichen mitnehmen, die ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten sind, da wir nicht gewährleisten können, dass wir um 24.00 Uhr nach Hause fahren. Die Aufsichtspflicht ist auch nicht mehr auf eine andere Person übertragbar.
Wenn also ein Jugendlicher bis 18 Jahre eine Fahrkarte für eine Abendveranstaltung kaufen will, muss ein Elternteil dabei sein. Sollte kein Elternteil dabei sein, bekommt der Jugendliche keine Fahrkarte. Bei der Abfahrt werden wir am Bus auch prüfen, ob bei den Jugendlichen der Erziehungsberechtigte dabei ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir den Jugendlichen nicht mitnehmen.
Wir hatten in der Vergangenheit allerdings bisher weder mit den Eltern noch Jugendlichen Probleme. Diese Vorkehrung dient als reine Sicherheitsmaßnahme. Wir bitten um Verständnis. Wir richten daher unsere dringende Bitte an die Eltern, uns hierbei zu unterstützen, da dies zum Wohl ihrer Kinder geschieht.
Fahrkartenverkauf in der Zunftstube der Alten Vogtey
Montag, den 13.02.2023 von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Hinweis zum Ringtreffen Nusplingen
Die Narrenzunft Nusplingen stellt KEIN ZELT auf. Die Häsvorstellung findet am Freitagabend statt, allerdings können nur 5 Personen pro Zunft in die Halle. Im Ort gibt es einige Besenwirtschaften die im Freien sind. Am Freitag 03.02.2023 Brauchtumsabend müsst ihr somit keine Utensilien wie Maske, Geschell, Korb oder Besen mitnehmen.
Am Sonntag 05.02.2023 Ringtreffen Umzug müssen alle Utensilien mitgenommen werden.
Kärrelerennen am 17.02.2023
Beim Kärrelerennen wollen wir dieses Jahr auch wieder für einen guten Zweck laufen und verbinden dies mit einer Spendenaktion. Damit wir eine stattliche Summe zusammenbekommen benötigen wir viele Paarungen. Hiermit bitten wir unsere Hästräger beim Kärrelerennen mitzumachen und sich fleißig bei unseren Zunfträten anzumelden. Selbstverständlich gibt es wieder Pokale und Urkunden für die Teilnehmer. Den Wanderpokal bekommen dieses Jahr die Frauen und der Gedächtnispokal wird natürlich auch weitergegeben. Beginn 18:30 Uhr von der Lagerhalle, Daimlerstr. 7. Für Speis und Trank ist gesorgt, so dass man den Abend närrisch ausklingen lassen kann.
Kappenabend am 18.02.2023
Unser Kappenabend findet am Fasnet-Samstag Beginn 19:00 Uhr in der Lagerhalle, Daimlerstr. 7 statt. Unser Kappenabend ist zwischenzeitlich schon ein fester Bestandteil der Wurmlinger Fasnet geworden. An diesem Abend dürfen natürlich gerne, eine kleine Aufführung, einen Vortrag oder ähnliches gemacht werden. Dies würde unseren Kappenabend bereichern. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Arne Hahn, so dass einem närrischen Abend nichts mehr im Wege steht.
Mal-Aktion für kleine und jugendliche Narren
Bei der Mal-Aktion letzten Jahres sind wunderschöne und kreative Bilder entstanden.
Deshalb möchten wir auch dieses Jahr wieder die Mal-Aktion durchführen. Gestaltet uns ein Bild von der Fasnet. Euch sind keine Grenzen gesetzt, Ihr könnt ein Bild von Euch, dem Narrenbaum, den Wurmlinger Fasnet-Figuren oder ähnliches gestalten, lasst eurer Fantasie freien Lauf. Die Bilder werden von uns im Ort ausgehängt damit jeder, eure Bilder bestaunen kann.
Eure Bilder schickt ihr bitte an:
kassier@narrenzunft-wurmlingen.de oder werft diese in der Lupfenstraße 10 ein. Jeder der mitmacht bekommt eine kleine Überraschung. Hierfür solltet Ihr uns euren Namen, Alter und Anschrift auf die Rückseite des Bildes schreiben.
Wir wünschen allen eine schöne Fasnacht.
Es grüßt die Vorstandschaft der Narrenzunft Wurmlingen.
Geschichte
Unsere Geschichte erfahrt ihr hier.
Hästypen
Wurmlinger Hansele
Ist ein Weißnarr, der mit Frühjahrsboten bemalt wurde. Des Weiteren ist der Konzenburger und das Krattenweible , beides Wurmlinger Sagengestalten auf dem Häs abgebildet. Die Holzmaske stellt ein geschlechtsloses, jugendliches Gesicht dar. Als Requisit hat das Hansele ein Gschell, eine Brezelstange oder ein mit Süßigkeiten gefüllter Korb.
Wurmlinger Fuchs
Ist ein Fleckle und Blätzlenarr. Die Holzmaske zeigt einen verschmitzt listigen Schelm, der einen schlauen Menschen darstellen soll. Kittel und Hose sind über und über mit den Zunftfarben (grün rot gelb blau) gehaltenem Blätzle belegt. Als Requisit hat der Fuchs ein Gschell, eine Geißel mit Saubloadern oder einem Korb.
Wurmlinger Krattenweible
Das Krattenweible soll nach einer Wurmlinger Sage Menschen, Vieh und Feldern geschadet haben. Sie soll im Wald gelebt und den Leuten die gesamte Ernte abgenommen haben, die sie in ihren Kratten ungefragt mitnahm.
Sie ist die älteste im Dorf bekannte Figur. Die Holzmaske ist eine grob geschnitzte, dunkel gefasste furchteinflößende Maske, die das Böse symbolisiert. Das Häs besteht aus einer schwarzen Bluse mit dezentem weißen Muster, einem langen, schwarzen Rock mit rotem Blumenmuster sowie einer roten Schürze. Darunter trägt sie eine weiße spitzenbesetzte Unterhose, rot-weiße Ringelstrümpfe und Strohschuhe. Ein Hexenbesen oder Korb vervollständigen das Wurmlinger Krattenweible.
Zunftrat
Informationen über die Mitglieder und Ansprechpartner des Zunftrats erhaltet ihr hier.
Narrenmarsch
Wurmlinger Narrenmarsch
Wenn d’Hase bached Fasnetküechle,
ganze grauße Krätte voll,
und Narre winket, mit m’Tüechle,
das die Fasnet komme soll
No juzgerets und pfuzgerets
Und älles ischt verruckt,
wer etz it närrsch und hoorig ischt,
dem geit de Bock en Ruck!
„Fasnetsnarre kugelrund,
d’Fasnet mached älle gsund!
Wer etz it ischt verruckt,
dem geit de Bock en Ruck!“
Vom Seltl rueft sell Krattaweible:
„Hansele zie d’Maschker a
de Buure traget raute Leible
närrisch ischt etzt Weib und Ma!"
No schäpperets und klepperets,
und älles ischt verruckt,
wer etz it närrsch und hoorig ischt,
dem geit de Bock en Ruck!
„Fasnetsnarre kugelrund,
d’Fasnet mached älle gsund!
Wer etz it ischt verruckt,
dem geit de Bock en Ruck!“
Wenn d’Musik spielt und d’Narreschelle
klinglet, dass mer tanze mueß,
no lupfet, ob se au it wöllet
älle Maidle Rock und Fueß!
No pluderets und pfluderets
und älles ischt verruckt,
wer etz it närrsch und hoorig ischt,
dem geit de Bock en Ruck!