Aktuelles

Närrisches Programm der Fasnet 2023

Abgabetermin – ausgeliehenen Kindermasken und Zubehörteile

Die Rückgabe der ausgeliehenen Kindermasken und Zubehörteile der Narrenzunft Wurmlingen e.V. findet am Montag 13.03.2023 von 18:00 – 19:00 Uhr in der Lagerhalle, Daimlerstraße 7 statt. Wir bitten euch die Masken und die Zubehörteile so zurückzugeben, wie dies im beigefügten Schreiben bei der Ausgabe vermerkt wurde.


Geschichte

Unsere Geschichte erfahrt ihr hier.


Hästypen

Wurmlinger Hansele

DSC_8438.jpg

Ist ein Weißnarr, der mit Frühjahrsboten bemalt wurde. Des Weiteren ist der Konzenburger und das Krattenweible , beides Wurmlinger Sagengestalten auf dem Häs abgebildet. Die Holzmaske stellt ein geschlechtsloses, jugendliches Gesicht dar. Als Requisit hat das Hansele ein Gschell, eine Brezelstange oder ein mit Süßigkeiten gefüllter Korb.

 

 

 

 

Wurmlinger Fuchs

DSC_8381-Bearbeitet-2.jpg

Ist ein Fleckle und Blätzlenarr. Die Holzmaske zeigt einen verschmitzt listigen Schelm, der einen schlauen Menschen darstellen soll. Kittel und Hose sind über und über mit den Zunftfarben (grün rot gelb blau) gehaltenem Blätzle belegt. Als Requisit hat der Fuchs ein Gschell, eine Geißel mit Saubloadern oder einem Korb.

 

 

 

 

Wurmlinger Krattenweible

DSC_8371-Bearbeitet.jpg

Das Krattenweible soll nach einer Wurmlinger Sage Menschen, Vieh und Feldern geschadet haben. Sie soll im Wald gelebt und den Leuten die gesamte Ernte abgenommen haben, die sie in ihren Kratten ungefragt mitnahm. 

Sie ist die älteste im Dorf bekannte Figur. Die Holzmaske ist eine grob geschnitzte, dunkel gefasste furchteinflößende Maske, die das Böse symbolisiert. Das Häs besteht aus einer schwarzen Bluse mit dezentem weißen Muster, einem langen, schwarzen Rock mit rotem Blumenmuster sowie einer roten Schürze. Darunter trägt sie eine weiße spitzenbesetzte Unterhose, rot-weiße Ringelstrümpfe und Strohschuhe. Ein Hexenbesen oder Korb vervollständigen das Wurmlinger Krattenweible.


Zunftrat

Informationen über die Mitglieder und Ansprechpartner des Zunftrats erhaltet ihr hier.


Wurmlinger Narrenmarsch

Wenn d’Hase bached Fasnetküechle,

ganze grauße Krätte voll,

und Narre winket, mit m’Tüechle,

das die Fasnet komme soll

 

No juzgerets und pfuzgerets

Und älles ischt verruckt,

wer etz it närrsch und hoorig ischt,

dem geit de Bock en Ruck!

„Fasnetsnarre kugelrund,

d’Fasnet mached älle gsund!

Wer etz it ischt verruckt,

dem geit de Bock en Ruck!“

 

Vom Seltl rueft sell Krattaweible:

„Hansele zie d’Maschker a

de Buure traget raute Leible

närrisch ischt etzt Weib und Ma!"

 

No schäpperets und klepperets,

und älles ischt verruckt,

wer etz it närrsch und hoorig ischt,

dem geit de Bock en Ruck!

„Fasnetsnarre kugelrund,

d’Fasnet mached älle gsund!

Wer etz it ischt verruckt,

dem geit de Bock en Ruck!“

 

Wenn d’Musik spielt und d’Narreschelle

klinglet, dass mer tanze mueß,

no lupfet, ob se au it wöllet

älle Maidle Rock und Fueß!

 

No pluderets und pfluderets

und älles ischt verruckt,

wer etz it närrsch und hoorig ischt,

dem geit de Bock en Ruck!